• « Je ne parle pas français
        Aber bitte red’ weiter »
      • Namika
      • « Ma patrie, c’est la langue française. » -
        « Meine Heimat ist die französische Sprache »
      • Albert Camus
    •  

      • Französisch ist doch eine schwere Sprache.
      • Ich selbst hatte in der Schule Russisch / Latein. Ich kann meinem Kind also nicht bei Hausaufgaben oder bei der Vorbereitung auf Leistungskontrollen helfen.
      • Englisch und Französisch schon in der 5. Klasse? Ist mein Kind nicht überfordert mit dem Erlernen von zwei Fremdsprachen?
      • Aber mein Kind braucht doch für das Jurastudium Latein.

      Immer wieder hören wir Französischlehrer solche Aussagen. Sowohl von Eltern als auch von Schülern. Gerne nehmen wir Ihnen / Dir an dieser Stelle aber Ihre / Deine Zweifel.

       

       

       

      Französisch ist doch eine schwere Sprache.

      Verstehen wir uns nicht falsch: ohne ein gewisses Maß an Fleiß und Selbstdisziplin ist das Erlernen jeder Sprache schwer. Französisch ist da keine Ausnahme. Dadurch dass die französische Sprache im Alltag der Schülerinnen und Schüler nicht so präsent ist wie das Englische, welches in der heutigen digital geprägten Welt allgegenwärtig ist, entsteht der Eindruck, dass Französisch deutlisch schwerer zu erlernen ist als Englisch.

      Wir Französischlehrer betrachten es jedoch als unsere Aufgabe, die frankophone Welt den Kindern so nahe wie nur möglich zu bringen und die französische Kultur ins Klassenzimmer zu holen. So wollen wir die französische Sprache greifbar machen. Und dabei verweilen wir nicht in der Vergangenheit und sonnen uns im Glanz alter Tage, sondern orientieren uns an der Lebenswelt der Kinder. Napoléon schön und gut, aber Frankreich kann genauso modern und cool sein. Auch Frankreich hat berühmte YouTuber und Influencer. Auch Frankreich produziert hochwertige Spielfilme und Netflix-Serien zu aktuellen Themen, die die Lernenden beschäftigen. Auch Frankreich hat globale Superstars zu bieten wie Kylian Mbappé oder David Guetta.

      Wir sind überzeugt: Französisch ist nur dann schwer, wenn sich die Lernenden nicht mit der französischen Sprache und Kultur identifizieren können. Daher sind wir bemüht, bereits im Anfangsunterricht Begeisterung für diese wunderschöne Sprache zu entfachen.

       

      Ich selbst hatte in der Schule Russisch/Latein. Ich kann meinem Kind also nicht
      bei Hausaufgaben oder bei der Vorbereitung auf Leistungskontrollen helfen,
      wenn es sich für Französisch entscheidet.

      Bei uns fangen alle Kinder bei null an. Wir setzen keine Vorkenntnisse voraus und schon gar nicht, dass Eltern oder ältere Geschwister den Lernenden bei fachlichen Fragen behilflich sind. Dafür sind wir Französischlehrer da! Die Kinder treffen am Zabel-Gymnasium auf zwei Französischlehrer, die großes Verständnis für Lernschwächen haben und wissen, dass das Erlernen von Fremdsprachen für manche Kinder eine Herausforderung sein kann.

      Wir bieten an unserer Schule einmal pro Woche eine freiwillige Nachhilfestunde für Schüler an, die Hilfe beim Erledigen von Hausaufgaben oder der Vorbereitung auf Leistungskontrollen benötigen (bei Interesse, bitte bei Herrn Büchler melden : janik.buechler@schule.thueringen.de).

       

      Englisch und Französisch schon in der 5. Klasse? Ist mein Kind nicht
      überfordert mit dem Erlernen von zwei Fremdsprachen?

      Der Englisch – und Französischunterricht sind sich in Bezug auf die methodische und didaktische Ausrichtung in vielerlei Hinsicht ähnlich. Die methodischen Fertigkeiten und Sachkompetenzen, die die Lernenden in Englisch erwerben, werden ihnen auch im Französischunterricht von großem Nutzen sein – und umgekehrt natürlich genauso. In Französisch verfolgen wir einen sprachenübergreifenden Ansatz und sind bemüht, Verknüpfungen zur englischen oder zur deutschen Sprache herzustellen. Ist es nicht praktisch, wenn man beim Lernen französischer Vokabeln auf das Vorwissen aus dem Fach Englisch zurückgreifen kann?

      Was bedeutet nochmal « la page » ? Ah ja genau, in Englisch hatten wir doch gerade das
      Wort « page ». Also muss das wohl « Seite » heißen.

      Im Fach Französisch betrachten wir Sprache nicht im Vakuum. Klar ist es unser Ziel, dass die Kinder, wenn sie unsere Schule verlassen, an der Rezeption eines Pariser Hotels nach dem Weg zum Eifelturm fragen können. Genauso ist es aber auch unser Ziel Schüler auszubilden, die mit dem Erhalt ihres Abiturs über die Kompetenz verfügen, selbständig weitere Fremdsprachen zu lernen. Und dabei ist jede Fremdsprache hilfreich, die man bereits beherrscht.

       

      Aber mein Kind braucht doch für das Jurastudium Latein.

      Das Latinum ist heutzutage in Deutschland nicht mehr generell eine Zulassungsvoraussetzung für Studiengänge. So ist beispielsweise für ein Medizin- oder Jurastudium kein Latinum mehr erforderlich. Selbstverständlich gibt es immer noch Studiengänge, für die Lateinkenntnisse benötigt werden. Es besteht aber mittlerweile an fast jeder Hochschule bzw. Universität die Möglichkeit das Latinum nachzuholen.

       

      zurück zu "Fachschaften"