• Two weeks ago ...

          • England - Day 1:

            At 2:30 AM, we met at the bus. We were tired and excited at the same time, because it was the first time for us to go to London. We had to pack our bags into the bus and at 3:00 AM after everyone sat down, the bus left. The ride was exhausting, it was warm, loud and most of us couldn’t really sleep. We made a few stops on the way, where we could eat and walk a little bit, since sitting all the time was really uncomfortable. The bus drove through Germany, the Netherlands, Belgium and France.

            At the French-English border, we had to go through border control, where we had to show our passports. Then, we had to wait a long time before finally going on the ferry. There was a big shop at the border, but it didn't have anything interesting, so we just waited outside for an hour, which was super boring and it was cold and windy outside. On the ferry there were many people and it was very warm. We were able to walk around but we decided to sit down in front of the window, watch the sunset and wait for the ferry to arrive in the UK. It took about one and a half hour.

            After we arrived in England, we still had to drive an hour to Herne Bay. It was already dark outside, most of us were tired and just wanted to sleep. In Herne Bay, our host families picked us up by car and we drove to their homes. There we ate dinner together and soon we went to bed.

          • Der Frühjahrspokal bleibt in Zabelhänden,

          • nachdem wir uns im Herbst knapp dem Liebegymnasium geschlagen geben mussten, stand am 25.03.2025 wieder der alljährliche Frühjahrescrosslauf an.

            Es war wieder eine echt knappe Kiste. Mit nur 3 Punkten Vorsprung konnten wir den Pokal verteidigen.

            Wir bedanken uns bei allen fleißigen Läuferinnen und Läufern für ihren Einsatz und gratulieren zu tollen Platzierungen!

            Eure Sportfachschaft

            Fachschaft Sport, J. Vogel

          • Auf Geschichtenreise

          • Die 6. Klassen begaben sich im Kunstunterricht auf eine Geschichtenreise. Ausgangspunkt war das japanische Papiertheater „Kamishibai“. Kamishibai ist ein Erzähltheater – Kino ohne Strom – bei dem Bildkarten aus einem Kasten gezogen werden, welche eine vorgetragene Geschichte illustrieren.

            Mit der Aufgabe eine Bildergeschichte für Kinder im Vorschulalter zu schreiben, zu malen und aufzuführen, hatten die Schüler eine komplexe Herausforderung. Zur Premiere-Aufführung kam es in der Kindertagesstätte „Schreberweg“ für die Klasse 6a. Die Klassen 6b und 6c empfingen die Vorschulkinder zur Uraufführung in der Schule. Die Knirpse waren total begeistert, von den „Großen“, von der Schule, aber vor allem von den wunderbaren Geschichten.

            Damit ihr auch in den Genuss kommt, haben wir kleine Filmchen mitgeschnitten, die wir euch hier peu à peu zeigen werden.

            Fachschaft Kunst, M. Albrecht

          • Partielle Sonnenfinsternis über Gera am 29.03.2025

          • Das „Astronomische Zentrum Gera e.V.“ lädt zur Beobachtung auf den Schulhof des Liebegymnasiums ein.

            Ab 09:30 sind mehrere Teleskope zur Beobachtung der Sonne aufgebaut.

             In der Abbildung unten finden Sie die Kontaktzeitpunkte für Gera.

            Fachschaft Physik/Astronomie, F. Weidemann

          • Der rosa Flitzer "HeiFe" war der Gersche Champion in Wolfsburg! Tolle Leistung!

          • Während einige den Donnerstagnachmittag nutzen, um schlemmen oder bummeln zu gehen, besuchte eine Gruppe eine Führung durch das VFL-Stadion, eine andere die Burg oder das Kunstmuseum. Letztere wagten den Gang auf den Mond und in die Rakete und gingen ganz neue Perspektiven ein - ein schöner Abschluss von unserer 5-tägigen Fahrt!

            C. Schicker

          • Auf den Spuren von VINCENT VAN GOGH...

          • ... begaben sich die Siebtklässler. Nachdem sie - dank des großartigen Kinofilms "Loving Vincent" - das Leben, die Kunst und ihre Künstler sprachen, waren die Schülerinnen und Schüler mitunter sehr überrascht, welche Talente in ihnen schlummerten. Entstanden sind erste Federzeichnungen - ganz im Sinne des besonderen Künstlers.

             

            Fachschaft Kunst, C. Schicker

          • Kleiner Nachtrag zur Kunstexkursion nach LEIPZSCH

          • In ihren Exkursionsberichten reflektierten unsere Elfer und Zwölfer in zeichnerischer sowie sprachlich brillianter Form ihren Ausflug ins Panometer sowie ins MdbK. Die Begegnungen mit Assisis Panorama sowie malerischen und plastischen Originalen sind vielen eindrucksvoll in Erinnerung geblieben.

            Fachschaft Kunst, C. Schicker

          • 🌍 Sei beim Treffen für „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ dabei! ✊

          • Mach mit und setze ein Zeichen für Vielfalt und Respekt!

            Du willst nicht nur zuschauen oder reden, sondern aktiv handeln? Du findest, dass unsere Schule ein Ort der Toleranz, Vielfalt und des Miteinanders sein sollte? Dann bist du hier genau richtig!

            Wir laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler zu einem unverbindlichen Treffen ein, um gemeinsam Ideen zu sammeln, Projekte zu planen und unsere Schule mit Courage zu gestalten. Egal, ob du bereits konkrete Vorschläge hast oder einfach nur neugierig bist – jede*r ist willkommen!

            📅 Wann? Montag, 10.03.2025 um 13:45 Uhr
            📍 Wo? Raum Z.09 (Zabelhaus)

            Lasst uns gemeinsam eine starke Schulgemeinschaft aufbauen, in der Ausgrenzung keinen Platz hat. Jede Stimme zählt – sei dabei und setze ein Zeichen! 💡✨

            Wir freuen uns auf dich!

            📌 #SchuleohneRassismusSchulemitCourage #ZeichenfürDemokratie


             

          • „Lied des Lebens“

          • Zu einem kleinen Kunstausflug besuchte die 7b das Kultur- und Kongresszentrum Gera. Frau Heusinger führte uns zu dem Großrelief „Lied des Lebens“. Sie erklärte den Schülern den Entstehungsweg dieses Gesamtwerkes, an dem 25 Bildhauer beteiligt waren. Wir sprachen über einzelne Arbeiten und deren Bezug zu jeweiligen Liedern. Die Schüler waren beeindruckt und bekamen Impulse für ihre eigene plastische Aufgabe – der Gestaltung eines Keramikreliefs. Wir danken dem Kultur- und Kongresszentrum und Frau Heusinger, die uns diesen Ausflug ermöglichten.

            Fachschaft Kunst, M. Albrecht

          • Schülerwettbewerb: Turm hoch hinaus

          • Der Junior-Ingenieur Wettbewerb ist eine spannende Herausforderung, bei der Schülerinnen und Schüler ihre Kreativität unter Beweis stellen können.

            In diesem Jahr nimmt Juri Shinov aus der Klasse 7a teil und reicht seinen Turm „Big Bob“ in Erfurt

            an der Ingenieurkammer ein.

            Die Aufgabe besteht darin, ein möglichst stabiles Modell eines Turms mit Aussichtsplattform zu bauen, das mindestens 70 cm bis 2m hoch ist. Dabei dürfen nur bestimmte Materialien verwendet werden, wie Holzstäbe, Drähte, Naturmaterialien, Textilien , Alufolie, Stecknadeln, Kleber u.s.w., die sparsam und sinnvoll eingesetzt werden müssen.

            Eine Jury in Erfurt wird die Modelle bewerten und dabei insbesondere die Standfestigkeit der Türme prüfen.

            Die besten Konstruktionen werden prämiert und können sich für den Bundeswettbewerb qualifizieren.

             

            Wir wünschen Juri viel Erfolg!

             

            Klasse 7a und Frau Nauber