Zur Freude aller erstrahlen beide Bäume im vollen Glanz. Dank fleißiger Schmücker kann weihnachtliche Stimmung aufkommen und die Vorweihnachtszeit eingeläutet werden. An dieser Stelle soll noch einmal dem Förderverein ein großer Dank ausgesprochen werden, der sowohl die Bäume als auch die Lichterketten finanziert und aufgebaut hat.
Archiv Beiträge
Weihnachtliches Werk vollbracht
Badminton-Schulturnier
Am Freitag, dem 29.11.2024, fanden im Karl-Theodor-Liebe Gymnasium die Schulmeisterschaften im Badminton statt. Das Zabel-Gymnasium hat gegen das Rutheneum und Liebe-Gymnasium gekämpft. Unsere Schule wurde erfolgreich vertreten. Alle Teilnehmer hatten sehr viel Spaß und waren zufrieden mit ihren Leistungen an diesem Tag.
Juri Shinov, 7a
Platzierungen:
U13/ w: Helena Haensgen - 1. Platz
U15/ w: Charlotte Brunner - 4. Platz
U15/ m: Juri Shinov - 2. Platz
U19/ m: Fiete Steinacker - 2. Platz
Die Fachschaft Sport bedankt sich bei unseren Sportlern, welche am vergangenen Freitag für unsere Schule angetreten sind. Zudem danken wir den Verantwortlichen des Liebe-Gymnasiums für einen reibungslosen Ablauf des Turniers.
gez. FS Sport
Gobble ‘til you wobble
Am 28.11.24 feierten nicht nur die USA ihr traditionelles Erntedankfest (Thanksgiving), sondern auch die Schülerinnen und Schüler der 8c im Rahmen des Englischunterrichts. Ihnen wurde die Möglichkeit geboten, in einer festlichen Atmosphäre über die Bedeutung von Thanksgiving zu reflektieren und sich mit diesem amerikanischen Brauch auseinanderzusetzen. Natürlich darf dabei die kulinarische Erfahrung nicht fehlen. Insbesondere der traditionelle Kürbiskuchen (Pumpkin Pie) lud zu einem Geschmackserlebnis der besonderen Art ein.
An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an die 8c für die Mitorganisation und den angeregten Austausch.
Fachschaft Englisch, J. Heller
Pressemitteilung GVB und Fahrplanänderung RVG
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Anlage erhalten Sie eine Pressemitteilung vom GVB Gera wegen einer bevorstehenden Sperrung der Langen Straße in Gera ab 09.12.2024 sowie die Fahrplanänderung des RVG ab 15.12.2024 zur Kenntnis und weiteren Verwendung.
Anlage:
Besuch vom BiW
- 1
Am Mittwoch, den 20.11.24, besuchte uns Herr Patzelt vom BiW (Bildungswerk BAU Hessen- Thüringen e.V.). Als Zimmerer-Meister, Restaurator und Ausbilder der Zimmerer am BZO Gera gab er der Klasse 8a erste Einblicke in handwerkliche Ausbildungsberufe. Mit dabei hatte er ein hochwertiges Scanngerät. Damit wurde der gesamte Schulhof in der Kurt-Keicher-Straße abgescannt. Die Technologie eröffnet uns enorme Möglichkeiten, die für unsere Schulhofgestaltung - besonders für die Planung dafür - entscheidend sind. Mit den Bildern können wir nun den Schulhof so genau ausmessen und digital planen sowie benötigte Materialien genaustens berechnen.
Geplant ist der Bau von mehreren Holzpodesten, welche als Sitzgelegenheiten, als Bühnen sowie für Gruppenarbeiten genutzt werden können. Die Planung und Umsetzung setzen Schüler des BZO und des Zabelgymnasiums um.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
C. Schicker
Hoops overload am Zabel-Gymnasium
Am Mittwoch, den 27.11.2024, fand das schulinterne Basketballturnier aller Klassenstufen statt. In der Schiller- und Panndorfhalle kämpften die Mannschaften um die Schulmeisterschaft 2024. Nach vielen aufregenden Begegnungen stehen folgende Klassen als Meister fest:
Klasse 5: 5b
Klasse 6: 6b
Klasse 7: 7b
Klasse 8: 8c
Klasse 9: 9b
Kurs 11: A26Gg2
Kurs 12: A25Ma3
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger!
Die Fachschaft Sport bedankt sich für den reibungslosen Ablauf und die Teilnahme aller Sportler.
gez. Fachschaft Sport, T. Hempel
Ausstellung „Ulrich Forchner – Ein Zeichnerleben“
DIe Klasse 6b besuchte die Ausstellung „Ulrich Forchner – Ein Zeichnerleben“, in der Sparkasse Gera-Greiz.
Ulrich Forchner feiert mit der Ausstellung seinen 75. Geburtstag und sein Wirken als Karikaturist, Grafiker, Porträtzeichner und Cartoonist. Mit dem Besuch der Ausstellung beschäftigt sich die 6b praktisch, mit dem im Moment im Kunstunterricht angesagte Thema: Comic. Die Schüler hatten Gelegenheit den Künstler hautnah zu erleben. Sie konnten ihm ihre Fragen stellen und sich zeichnerisch mit seinen Arbeiten auseinander setzen. Sowohl der Künstler, wie auch die Schüler waren begeistert. Ebenso ihr Kunstlehrer.
Fachschaft Kunst, M. Albrecht
"Geschichte findet Stadt"
Am vergangenen Samstag war es endlich soweit:
Zabelianer aus der 7a, 8a und dem Grundkurs Kunst der Stufe 12 kamen z.T. in Begleitung von Familie und Freunden in das Geraer Kultur- und Kongresszentrum, um den Abschluss des Projektes "Geschichte findet statt" gebührend zu feiern. Allerlei Aufregung herrschte im großen Saal, denn die Ergebnisse wurden erstmalig vorgestellt. Gana aus der 7a erzählte über den "crazy" Stadtplan, den die kreative Mädelsgruppe aus ihrer Klasse, unterstützt von Klassenlehrerin Frau Seemann, an vielen Nachmittagen zusammen mit den "Virtuosen und Schmierfinken" zusammengestellt haben. Bald wird es den Stadtplan, der sich vorallem an jugendliche Touristen richtet, geben, auf den man nicht nur die Lebensorte der Familie Biermann sehen, sondern über QR-Code auch hören kann.
Ferdinand aus der 8a stellte das nächste zabelhafte Projekt, unter Leitung von Herrn Büchler, vor. Nachdem ihr erster Film bereits ein voller Erfolg war, ließ es sich seine Klasse nicht nehmen, sich auch an ein zweites Filmprojekt zu trauen. Das Besondere: Gedreht wurde -ganz professionell- mit Kamerateam und authentischen Spielort: der Villa Mazur. Durch erste Einblicke in die Dreharbeiten konnte man schließlich erahnen, dass auch der 2. "Streifen" ein Erfolg sein wird.
Stellvertretend für die Schülerinnen und Schüler des Kunst- und Deutschkurses bei Frau Schicker und Frau Seemann, sprach Pauline M. auf der Bühne über das Zustandekommen ihres Projektes. Darin werden aktuell noch an Siebdrucken gearbeitet. Wöchentlich treffen sich die Abiturienten in der Häselburg, um das Verfahren unter künstlerischer Hilfe von Thomas Prochnow kennenzulernen. Die Ausgangsmotive lernten die Schüler während eines Stadtspaziergangs unter Leitung von Frau Raupach kennen. Doch damit nicht genug. Die gedruckten Motive, Häuser, die Geras Stadtgeschichte erzählen, lassen sie in einem inneren Monolog zu Wort kommen. Einfühlsam und sinnlich ließen die Texte von Pauline und Jenny die Zuhörer in die Stadtgeschichte durch deren architektonische Zeitzeugen nachvollziehen. Die mehrfarbigen Siebdrucke wird es demnächst als Postkarten geben. Über einen QR-Code können Touristen und Interessierte die wohlklingenden Texte hören.
Das Projekt "Geschichte findet statt", initiiert von Frau Raupach mit Unterstützung von Geras Gästeführern, erhielt umfangreiche Förderung von "Demokratie leben", ohne welche dieser Umfang nicht möglich gewesen wäre.
Wir danken Frau Raupach für die Möglichkeit, uns Teil von diesen nachhaltigen Projekt werden zu lassen.
Herzlichen Dank und "Chapeau" an alle Schülerinnen und Schüler, die mutig und engagiert waren, eine fantastische Arbeit zu leisten und die Besonderheit der Chance erkannt und wertgeschätzt haben!
Klasse 8b wählt Traumberufe
Im Deutschunterricht der 8. Klasse sind die Themen Beruf und Bewerbung ein wichtiger Bestandteil für die Schülerinnen und Schüler. Die Klasse 8b hat sich darum mit ihren wirklichen Traumberufen beschäftigt, die so leider noch nicht existieren, um daraus ein Hörfeature zu gestalten. Nun wissen wir endlich, wie man Böllertester, Quallenfischer oder Laserschwert-Hersteller werden kann! Vielen Dank an die Ideengeber der 8b.
Fachschaft Deutsch, J. Richter
Weihnachtliche Stimmung am Zabel-Gymnasium
Dank des Fördervereins des Zabel-Gymnasiums wird auch in diesem Jahr wieder in jedem Schulgebäude ein Weihnachtsbaum stehen. Der erste Baum ist schon im Schillerhaus aufgestellt worden. Vielen Dank an dieser Stelle an Familie Baum.
Im Laufe der Woche erfolgt der Aufbau noch im Zabelhaus. Wenn die beiden Weihnachtsbäume geschmückt sind, folgen noch weitere Bildeindrücke.
Förderverein
Startschuss für unser großes Vorhaben!
Erstmalig traf sich heute die Graffitigruppe gemeinsam mit Künstler THOMAS PROCHNOW, um die Wandgestaltung der Schillerturnhalle zu planen. Dies alles wird uns ermöglichst dank der Förderung von "DEMOKRATIE LEBEN"! Wir sind gespannt, auf den gemeinsamen Arbeitsprozess sowie das große Ergebnis!
Fachschaft Kunst
DEMOKRATIE LEBEN- UNSER PROJEKT "GESCHICHTE FINDET STADT!" MIT DEN GERAER STADTFÜHRERN
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In der Häselburg entstehen in den nächsten Wochen Siebdrucke als Vorlage für Postkarten, welche Touristen mittels darin enthaltenen QR- Code Architektur- und Stadtgeschichte näher bringen sollen.
Fachschaft Kunst
IHK-Schülercollege
Der Streit um Respekt
Die Klasse 8a beschäftigte sich mit dem Wert Respekt und und drehte hierzu einen Kurzfilm: Der Streit um Respekt
Volleyball - Who run the world - Girls (Beyoncé)
Die Volleyballerinnen und Volleyballer der Wettkampfklassen II und III unseres Gymnasiums waren erfolgreich bei den Kreismeisterschaften!
Am Tag des Volleyballs (29.10.2024) konnten sich die Jungs der WK II auf einen super 2. Platz vorarbeiten und damit die Silbermedaille sichern! Die Mädels hingegen besiegten ihre Gegnerinnen und ziehen damit ins Schulamtsfinale ein, welches am 28.01.2025 in Pößneck stattfinden wird. Gratulation!
Am 05.11.2024 spielten sich die Jungs der WK III auf den 4. Platz. Trotz eigener Unzufriedenheiten waren trotzdem viele gute Spielzüge und Angriffe dabei. Kopf hoch Männer!
Die Mädels spielten sich souverän auf den 1. Platz und starten somit wie in der WK II auch am 28.01.2025 in Pößneck! Super!
Vielen Dank an alle Spielerinnen und Spieler. Ihr habt unsere Schule toll repräsentiert, gute Spiele gespielt und hoffentlich auch etwas Spaß gehabt :-)
Fachschaft Sport, J, Geisler
So schön kann Schulalltag sein
Ganz überraschend und voller Bewunderung entdeckten heute die Neuner diese Bleistiftzeichnung ihrer Mitschülerin.
Hochachtung vor deiner Arbeit, liebe D.!
Wahre COMICHELDEN - unsere "Sechser"!
Förderverein lädt zur Vorstandssitzung ein
Am 14. November findet um 17 Uhr im Haus Zabel die
Fußball - WK III verpasst nur knapp den Einzug in die nächste Runde (22.10.24)
- 1
Mit voller Vorfreude traf sich die Mannschaft des Zabel-Gymnasiums, bestehend aus 14 Spielern, mittags am Stadion am Steg, denn es stand die erste Runde der WK III im Fußball an.
In zwei Vierergruppen spielend setzten sich die Zabilianer in ihrer Gruppe souverän mit 3 Siegen aus 3 Spielen durch. Im Halbfinale besiegte das Team dann das Liebe-Gymnasium mit 1:0. Im Finale stand man sich nun der Grundig Akademie gegenüber. In einem ausgeglichenen Spiel ging die Akademie in der ersten Halbzeit durch einen Elfmeter mit 1:0 in Führung. Die Zabilianer stemmten sich mit großem Willen gegen eine Niederlage, und es "brannte" auch im gegnerischen Strafraum. Allerdings half auch noch der Pfosten. Damit hieß der Endstand nach zweimal 8 Minuten 1:0. Gratulation an den Turniersieger der Grundig Akademie.
Ich bedanke mich bei unseren Fußballern. Beim nächsten Mal wird es wieder klappen. Zugleich noch einen großen Dank an die Organisatoren des Wettkampfs.
Fachschaft Sport, A. Pradella
Der Komet C/2023 A3
Der Komet C/2023 A3 entfernt sich wieder von der Erde und er ist ohne Hilfsmittel nicht mehr zu sehen.
Die Aufnahme ist vom Freitag (25.10.) und wurde gegen 20:00 Uhr aufgenommen.
Die Gesamtbelichtungszeit beträgt etwa 4 Minuten.
F. Weidemann