Archiv Beiträge

          • Einweihung unserer neuen Sitzgelegenheiten – Schulhofgestaltung als gelebte Demokratie

          • Vom 05.-08. Mai herrschte auf dem rechten Teil unseres Schulhofs – unter den Linden – geschäftiges Treiben: Sieben Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c engagierten sich im Rahmen ihres Berufspraktikums gemeinsam mit Herrn Patzelt, Berufsschullehrer vom Berufsschulzentrum Gera Zwötzen, für den zweiten Schritt unseres Projektes „Demokratie leben – Schulhofgestaltung“.

            Ziel war es, aus einem Stapel scheinbar gewöhnlicher Holzbretter eine multifunktionale Holzkonstruktion zu erschaffen, die dann als Sitzgelegenheit und als Bühne dienen soll. Etwas, das unseren Schulhof verschönert und als Begegnungs- und Veranstaltungsfläche genutzt werden kann.

            Bereits eine Woche zuvor war das benötigte Material angeliefert worden. Unser herzlicher Dank gilt an dieser Stelle Frau Zörner vom Amt für Bildung und Sport der Stadt Gera, die uns mit großer Unterstützung bei der Organisation mit einem 5.000 Euro Budget geholfen hat – ganz pragmatisch und unkompliziert.

            Am Montagmorgen, pünktlich zum Start der Praktikumswoche, begann die Bauphase. Zuvor hatte Herr Patzelt gemeinsam mit den Schülern eine professionelle Planung der Arbeiten erstellt – inklusive eines digitalen Gelände-Scans per Spezialsoftware.

            Jona, Arthur und ihre Mitschüler waren zwar ein wenig aufgeregt, aber voller Tatendrang. Noch lagen nur Bretter auf dem Schulhof – wie daraus ein fertiges Bühnenensemble entstehen sollte, war noch schwer vorstellbar.

            Dann ging es los: Messen, sägen, hämmern, schrauben – und Theorie und Praxis griffen nahtlos ineinander. Unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Patzelt entstanden Schritt für Schritt zuerst ein tragendes Gerüst, dann die Umrahmung der alten Linden und schließlich die fertigen Sitzgelegenheiten samt Bühne.

            Die Freude und der Stolz bei allen Beteiligten wuchsen mit jedem sichtbaren Fortschritt.

            Am Freitag um 9:15 Uhr, zur großen Pause, war es so weit: Alles war fertig – und die gesamte Schulgemeinschaft versammelte sich zur feierlichen Einweihung. Die Fünftklässler begrüßten mit Herrn Schwerdtfeger singend den Frühling, während Herr Busch das Projekt würdigte, Herrn Patzelt und den sieben engagierten „Baulehrlingen“ herzlich dankte und die Bedeutung dieses Schülerprojekts für unsere Schule betonte.

            Die neuen Sitzgelegenheiten wurden anschließend von den Schülern sofort begeistert in Besitz genommen – ein Zeichen dafür, wie lebendige Mitgestaltung und gelebte Demokratie unsere Schule bereichern.

            Und es geht weiter: Sobald die Bauarbeiten im Schiller-Haus abgeschlossen sind, starten wir mit der dritten Phase unseres Projekts, um unsere Schule zu einem noch bunteren Lern- und Begegnungsort zu machen.

            R. Busch

            Stellvertretender Schulleiter

          • Schülerbeförderung - Fahrten in den Sommerferien

          • Diese Information richtet sich an Eltern, deren Kinder eine Chipkarte im Rahmen der Schülerbeförderung besitzen.

            Die Schüler, die im Besitz einer gültigen Chipkarte sind, erhalten über die Klassenlehrer in den nächsten Tagen ihre Papierfahrkarte, die während der Sommerferien gilt.

            Die Chipkarte bleibt im Besitz der Schüler und wird nach dem Ende der Sommerferien wieder reaktiviert (soweit die Anspruchsberechtigung weiter besteht). Die Schüler werden darüber belehrt, dass die Chipkarte auf keinen Fall entsorgt wird.

            Sekretariat, C. Hammer

          • Fußballer des Zabel-Gymnasiums qualifizieren sich souverän für das Landesfinale

          • Beim Schulamtsfinale in Schmölln zeigten die Fußballer unserer Schule eine beeindruckende Leistung: Vier Spiele, vier Siege und ein Torverhältnis von 7:0 sprechen für sich. Damit sicherte sich das Team verdient den Einzug ins Landesfinale in Gotha.


            Im ersten Spiel gegen das Gymnasium aus Zeulenroda eröffnete Mittelfeldstratege Tim Siemering mit einem Distanzschuss den Torreigen, bevor eine gefährliche Flanke von Emilio Linke zum 2:0-Endstand führte. Auch im zweiten Spiel gegen Neustadt glänzte die Offensive: Yannick Roth traf doppelt, jeweils perfekt in Szene gesetzt von den agilen Flügelspielern Johann Gruber und Jannis Dallmann.


            Das dritte Spiel gegen das Ernst-Abbe-Gymnasium Jena war hart umkämpft. Beide Mannschaften zeigten eine starke Defensivleistung, doch eine von Yannick Roth getretene Ecke verwandelte Connor Schuster per Kopf zum entscheidenden 1:0.


            Im abschließenden und entscheidenden Spiel ließ die Mannschaft nichts anbrennen. Erneut war es Yannick Roth, der mit zwei Treffern den Sieg perfekt machte – und sich mit insgesamt vier Toren zum Torschützenkönig des Turniers krönte.


            Doch nicht nur die Torschützen ragten heraus: Das defensive Mittelfeld mit Demian Grunewald und Tim Siemering sorgte für Stabilität, während die Viererkette mit Connor Schuster, David Ritter, Franz Tiesler und Ben Werner kaum Chancen zuließ. Torwart Philip Geisler war bei den wenigen gefährlichen Situationen stets zur Stelle.


            Auch Nick Schönherr, Tim Ebert und Lennard Kühn überzeugten mit starken Offensivaktionen und trugen ihren Teil zum erfolgreichen Abschneiden bei.


            Mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung zieht das Team verdient ins Landesfinale in Gotha ein, wo es unter anderem auf die Sportgymnasien aus Erfurt und Jena treffen wird.

             

            J. Büchler

          • Plakatwettbewerb

          • Alle Schüler des Zabel-Gymnasiums sind herzlich zum Wettbewerb eingeladen. Es dreht sich rund um das Thema Respekt, in all seinen Facetten. Bitte reicht Eure Entwürfe bis einschließlich 10. Juni 2025, im Format DIN-A3 bei Euren Kunstlehrern ein. Der Gewinner-Entwurf wird durch eine Jury ausgewählt. Die Jury besteht aus einem Vertreter der Schulleitung, einem Vertreter des Fördervereins und den Kunstlehrern der Schule. Das Gewinner-­Plakat wird als City-Light-Plakat, in den Bus- und Straßenbahnhaltestellen Geras präsentiert. Alle anderen Plakatentwürfe werden in einer Schulausstellung gezeigt.

            Fachschaft Kunst, M. Albrecht

          • Schülerwettbewerb der Ingenieurskammer Thüringen

          • Juri Shinov (7a) stellte sich der Herausforderung, einen Turm aus vorgegebenen Materialien so stabil wie möglich zu  bauen. Das Projekt wurde von Frau Nauber unterstützt.

            Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis.

             

            Fachschaft Physik

          • Wandbild des Sonnensystems im Zabel-Gymnasium

          • Die Schüler des Grundkurses Astronomie des Zabel-Gymnasiums gestalten ein Wandbild des Sonnensystems und einen Planetenweg im Schulhaus.

            Das Wandbild zeigt die Größenverhältnisse im Sonnensystem im Maßstab 1:100000.

            Nachdem die Schüler einen Entwurf erstellt hatten, wurde die künstlerische Gestaltung an der Wand, in Eigenverantwortung, umgesetzt.

            Wir finden das Ergebnis kann sich sehen lassen.


            Vielen Dank allen Schülern des Astronomie Kurses für das Engagement auch außerhalb der Unterrichtszeit.

             

            Fachschaft Astronomie, F. Weidemann

          • Erfolgreicher Auftritt unserer Inline-Speedskater beim Europacup in Groß-Gerau

          • Am vergangenen Wochenende nahmen mehrere Schüler unserer Schule mit großem Erfolg am Inline-Speedskating-Wettkampf in Groß-Gerau teil. Sie zeigten beeindruckende Leistungen und sicherten sich starke Platzierungen.

            Ein besonderes Highlight des Wettkampfs war das internationale Teilnehmerfeld: Sportlerinnen und Sportler aus zahlreichen Ländern, darunter Kolumbien und China, sorgten für spannende und mitreißende Rennen. Besonders die Begegnung mit den kolumbianischen Athleten, die weltweit zur Spitze im Inline-Speedskating gehören, war für unsere Schüler ein unvergessliches Erlebnis.

            Auch die Ergebnisse unserer Zabelskater können sich sehen lassen:

            Klassenstufe 6: Bei einem Starterfeld von 30 Teilnehmern belegte Emil Ruppelt (6b) den 22. Platz. Ken Bachmann (6b) erreichte einen sehr guten 11. Platz.


            Klassenstufen 7 & 8 (Jungen): Unter mehr als 50 Startern erreichten unsere Schüler folgende Platzierungen:
            Felix Bock (7a) kam auf Platz 44, Matteo (7b) auf Platz 24, Moritz Preißler auf Platz 37 und Enzo Rösel auf einen starken 21. Platz. Ben Bachmann (8b) belegte einen hervorragenden 11. Platz, während Benjamin Wolf mit einem beeindruckenden 9. Platz das beste Ergebnis unserer Jungen erzielte.


            Klassenstufen 8 & 9 (Mädchen): In einem hochkarätigen Starterfeld von rund 100 Teilnehmerinnen erkämpften sich unsere Schülerinnen tolle Ergebnisse. Josephine Otto (8b) erreichte trotz eines Sturzes den 70. Platz, Zimmermann belegte Platz 43, und Mariem Oussaifi erkämpfte sich einen respektablen 22. Platz.


            Alles in allem erlebten unsere Athleten ein spannendes Wochenende voller sportlicher Höhepunkte und unvergesslicher Momente. Unsere Zabelskater überzeugten nicht nur mit ihren tollen Platzierungen, sondern sammelten auch wertvolle Erfahrungen im internationalen Wettbewerb.

            Bereits am kommenden Wochenende steht für sie die nächste Herausforderung an. Der nächste Europacup auf der schnellsten Bahn der Welt im baden-württembergischen Geisingen.

             

            Benjamin Wolf, 7b

          • Von Gera bis nach Eisenach

          • Am vergangenen Mittwoch fand das jährliche 3-Stunden-Schwimmen der Geraer Schulen im Hofwiesenbad statt. In einem spannenden und hart umkämpften Wettbewerb konnte sich das Zabel-Gymnasium mit einer beeindruckenden Gesamtstrecke von knapp 148 Kilometern den Sieg sichern. Dies entspricht in etwa der Entfernung zwischen Gera und Eisenach (!).

            Das Liebe-Gymnasium und das Rutheneum lieferten ebenfalls herausragende Leistungen und belegten die Plätze zwei und drei. Der Wettkampf war geprägt von sportlichem Ehrgeiz und großem Teamgeist, was sich in den hervorragenden Ergebnissen aller Teilnehmer widerspiegelte.

            Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmern, die durch ihre starke Leistung diesen Wettkampf zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben.

            Hier die Leistungen im Überblick:

            Herzlichen Glückwunsch!

            gez. Fachschaft Sport

          • Sprechzeiten Sekretariate Osterferien 2025

          • Beide Häuser:

            08.04.2025 – 11.04.2025,  08:00 Uhr – 12:00 Uhr

            Wir wünschen allen Lehrern und Schülern erholsame und erlebnisreiche Ferientage sowie ein schönes Osterfest.

            Stefanie Singer Cornelia Hammer

            Schulsachbearbeiterin Schulsachbearbeiterin

          • Schulmeisterschaft im Fitness – Vierkampf

          • Am Freitag, dem 04.04.2025, war es wieder so weit, zum vierten Mal fand der Kampf um den begehrten Pokal „Wer ist der Stärkste“ am Zabel-Gymnasium statt. Von fünfzehn Gemeldeten haben sich letztendlich Elf der Herausforderung gestellt und sich in vier verschiedenen Disziplinen gemessen. Große Anerkennung gilt allen Beteiligten für ihren Kampfgeist und sehr guten Leistungen. So manch einem gelangen persönliche Bestwerte, bis hin zu neuen Schulrekorden von Hans Lindner und Sandrine Hilke. Vielen Dank auch den Helfern, die mit dazu beigetragen haben, dass es wieder ein sehr gelungener Wettkampf war.

            R. Thiel (AG-Leiter Kraftsport)

          • Stadtjugendspiele im Schach

          • Liebe Schülerinnen und Schüler,

            das Zabel-Gymnasium nimmt an den Stadtjugendspielen im Schach teil. Alle Informationen entnehmt ihr dem Flyer. Wenn ihr Interesse an einer Teilnahme habt, meldet euch bitte bei Herrn Richter via Edpuage (Name + Geburtstag).

            Schöne Osterferien! :-)

            Fachschaft Sport

          • Two weeks ago ...

          • England – Day 5

            Early in the morning, we started travelling to this beautiful, old city. The weather was very nice, and we were excited to explore Canterbury. In front of ‚The Old Buttermarket’ we met our tour guide. While walking through the small streets, the kind lady told us many stories about the statues and buildings. After the tour, we had some free time. There were many shops, so we had to check them out of course. After buying many souvenirs for our families, we headed back to where we started our tour. The famous Canterbury Cathedral is a very big and beautiful church. The building is old and full of history. Inside, it was quiet and peaceful. The colorful windows and high ceilings were amazing. We walked through the large halls, the cloisters, and the crypt. It was a special feeling to stand in a place where so many important moments happened long ago.

            In the evening, it was time to leave. We drove to the ferry. Before we could get on the ferry,

            our passports were checked. Everything went well, and soon we were on the ferry back to the

            mainland. In France we got off the ferry and from there, we continued the trip back home to

            Germany.


             

            All in all we really liked this trip. Canterbury is an impressive and interesting city. We enjoyed

            learning about the cathedral and the history. The city felt calm and friendly. It was a great

            experience and we would like to go there again one day.

          • -Ein zabelhafter Abschluss im Kostüm-

          • Am heutigen Donnerstag traf sich der 12er Kunstkurs letztmalig in seiner Wirkungsstätte- der Häselburg. Mit Blick auf die entstandenen Siebdrucke reflektierten wir die Arbeit der vergangenen Monate. Nach einer Begehung der Häselburg, eröffneten sich neue Möglichkeiten, wie die Abiturienten das neue Kunst- und Kulturzentrum auch nach ihrer Schulzeit nutzen können. Thomas Prochnow zeigte weiterhin die aktuelle Ausstellung in der Galerie. Ein gemeinsames Gespräch über die Zukunft und den Stellenwert der Kunst rundete unsere letzte Kunststunde ab.

            Danke ihr kreativen Köpfe!

            Es war eine tolle Zeit mit Euch!

            Fachschaft Kunst, C. Schicker

          • Two weeks ago ...

          • England – Day 2

            In the morning, we ate breakfast and then we packed our backpacks for the day in Herne Bay. After that, our host family drove us to the meeting point where we met the other students. They told us some interesting things about their host families and after that we got some free time before our first activity of the day started. We went shopping in the nearby Aldi and a shop called Morrisons which looked just like an Aldi with some XXL products.

            After that, we walked to a place called “Vibe” where we played games and made our own story with a man called Phil.

            We played a game “don’t touch the chicken” where the goal was not to touch the chicken or fetch the chicken without getting caught by the other person from the opposing team.

            Later, we had more free time to explore Herne Bay. While we walked down the main street, we saw a food shop where we decided to eat something. When we finished eating, we walked down the street until we had to go back to the meeting point. Then we drove to Leeds Castle by bus. There we visited the castle and explored the castle grounds. We got some exercises to do about the castle and its surroundings where we also solved a maze.

            After that we walked back to the bus which drove us back to Herne Bay. When we arrived in Herne Bay, we got picked up by our host families. In the evening we ate dinner and then we went to bed.

          • Lauter "leuchtende Sterne" ...

          • ... sind bei der erstmaligen Arbeit mit Rohrfeder und Tusche im Kunstunterricht der 7. Klassen entstanden.

            Vincent wäre stolz auf Euch!

            Fachschaft Kunst, C. Schicker

          • Two weeks ago ...

          • England - Day 1:

            At 2:30 AM, we met at the bus. We were tired and excited at the same time, because it was the first time for us to go to London. We had to pack our bags into the bus and at 3:00 AM after everyone sat down, the bus left. The ride was exhausting, it was warm, loud and most of us couldn’t really sleep. We made a few stops on the way, where we could eat and walk a little bit, since sitting all the time was really uncomfortable. The bus drove through Germany, the Netherlands, Belgium and France.

            At the French-English border, we had to go through border control, where we had to show our passports. Then, we had to wait a long time before finally going on the ferry. There was a big shop at the border, but it didn't have anything interesting, so we just waited outside for an hour, which was super boring and it was cold and windy outside. On the ferry there were many people and it was very warm. We were able to walk around but we decided to sit down in front of the window, watch the sunset and wait for the ferry to arrive in the UK. It took about one and a half hour.

            After we arrived in England, we still had to drive an hour to Herne Bay. It was already dark outside, most of us were tired and just wanted to sleep. In Herne Bay, our host families picked us up by car and we drove to their homes. There we ate dinner together and soon we went to bed.

          • Two weeks ago ...

          • England – Day 4

            The day started das any other. We woke up at 6:30 and had toast and cereals for breakfast. We brushed our teeth, packed our bags and were driven off to the bus station at 7:40. There, we were driven straight to Greenwich. In Greenwich we had really nice weather. We walked to the Royal Observatory which looked quite impressive.

            We then walked to the Cutty Sark Museum where we had quite a lot of free time during which we bought and ate something. After the break, we went to the pier where we got on a boat. The ride on the River Thames was fantastic. We were told some cool facts about Greenwich. We also took a lot of pictures. We drove past Tower Bridge, Blackfriars Bridge, Waterloo Bridge, Westminster Bridge, the Egyptian Obelisk, the London Eye and many more. We could even see the great clock of Westminster. It was incredibly interesting.

            When we got off the boat, we took a break right next to the London Eye. After the break we went to see Shakespeare’s Globe where we enjoyed a short acting class by one of the professional actors that work there. We were also shown parts of the theatre though the guide didn’t’ speak much because there was a rehearsal going on.

            Later, we walked back to the Underground station and drove north to North Greenwich where we got on our bus again that took us back to Herne Bay. In Herne Bay we were picked up by our host families. At home we had a burger and fries whilst attempting to talk to the French kids who our host family took in the day prior. After that, we went to bed.

          • Two weeks ago ...

          • England – Day 3

            Today we want to tell you something about our first day in London. At first we arrived in London with our bus and then we needed to get the Tube. It was a beautiful experience for us. Then we were able to decide in which museum we wanted to go, the Natural History Museum or the Science and Technology Museum. Both museums were beautiful and there were a lot of things to see. After that we went to Buckingham Palace and it was so beautiful. We took a lot of pictures and the weather was also perfect. Even our class teacher wanted a picture with us girls, it was a bit funny because he always takes the pictures. At the end of our first day in London we got some free time and went shopping, it was very expensive but it didn’t matter because this might have been our only chance to buy something expensive. All and all it was very exciting and beautiful for all of us.

          • Der Frühjahrspokal bleibt in Zabelhänden,

          • nachdem wir uns im Herbst knapp dem Liebegymnasium geschlagen geben mussten, stand am 25.03.2025 wieder der alljährliche Frühjahrescrosslauf an.

            Es war wieder eine echt knappe Kiste. Mit nur 3 Punkten Vorsprung konnten wir den Pokal verteidigen.

            Wir bedanken uns bei allen fleißigen Läuferinnen und Läufern für ihren Einsatz und gratulieren zu tollen Platzierungen!

            Eure Sportfachschaft

            Fachschaft Sport, J. Vogel