Archiv Beiträge

          • Two weeks ago ...

          • England – Day 3

            Today we want to tell you something about our first day in London. At first we arrived in London with our bus and then we needed to get the Tube. It was a beautiful experience for us. Then we were able to decide in which museum we wanted to go, the Natural History Museum or the Science and Technology Museum. Both museums were beautiful and there were a lot of things to see. After that we went to Buckingham Palace and it was so beautiful. We took a lot of pictures and the weather was also perfect. Even our class teacher wanted a picture with us girls, it was a bit funny because he always takes the pictures. At the end of our first day in London we got some free time and went shopping, it was very expensive but it didn’t matter because this might have been our only chance to buy something expensive. All and all it was very exciting and beautiful for all of us.

          • Der Frühjahrspokal bleibt in Zabelhänden,

          • nachdem wir uns im Herbst knapp dem Liebegymnasium geschlagen geben mussten, stand am 25.03.2025 wieder der alljährliche Frühjahrescrosslauf an.

            Es war wieder eine echt knappe Kiste. Mit nur 3 Punkten Vorsprung konnten wir den Pokal verteidigen.

            Wir bedanken uns bei allen fleißigen Läuferinnen und Läufern für ihren Einsatz und gratulieren zu tollen Platzierungen!

            Eure Sportfachschaft

            Fachschaft Sport, J. Vogel

          • Auf Geschichtenreise

          • Die 6. Klassen begaben sich im Kunstunterricht auf eine Geschichtenreise. Ausgangspunkt war das japanische Papiertheater „Kamishibai“. Kamishibai ist ein Erzähltheater – Kino ohne Strom – bei dem Bildkarten aus einem Kasten gezogen werden, welche eine vorgetragene Geschichte illustrieren.

            Mit der Aufgabe eine Bildergeschichte für Kinder im Vorschulalter zu schreiben, zu malen und aufzuführen, hatten die Schüler eine komplexe Herausforderung. Zur Premiere-Aufführung kam es in der Kindertagesstätte „Schreberweg“ für die Klasse 6a. Die Klassen 6b und 6c empfingen die Vorschulkinder zur Uraufführung in der Schule. Die Knirpse waren total begeistert, von den „Großen“, von der Schule, aber vor allem von den wunderbaren Geschichten.

            Damit ihr auch in den Genuss kommt, haben wir kleine Filmchen mitgeschnitten, die wir euch hier peu à peu zeigen werden.

            Fachschaft Kunst, M. Albrecht

          • Partielle Sonnenfinsternis über Gera am 29.03.2025

          • Das „Astronomische Zentrum Gera e.V.“ lädt zur Beobachtung auf den Schulhof des Liebegymnasiums ein.

            Ab 09:30 sind mehrere Teleskope zur Beobachtung der Sonne aufgebaut.

             In der Abbildung unten finden Sie die Kontaktzeitpunkte für Gera.

            Fachschaft Physik/Astronomie, F. Weidemann

          • Der rosa Flitzer "HeiFe" war der Gersche Champion in Wolfsburg! Tolle Leistung!

          • Während einige den Donnerstagnachmittag nutzen, um schlemmen oder bummeln zu gehen, besuchte eine Gruppe eine Führung durch das VFL-Stadion, eine andere die Burg oder das Kunstmuseum. Letztere wagten den Gang auf den Mond und in die Rakete und gingen ganz neue Perspektiven ein - ein schöner Abschluss von unserer 5-tägigen Fahrt!

            C. Schicker

          • Auf den Spuren von VINCENT VAN GOGH...

          • ... begaben sich die Siebtklässler. Nachdem sie - dank des großartigen Kinofilms "Loving Vincent" - das Leben, die Kunst und ihre Künstler sprachen, waren die Schülerinnen und Schüler mitunter sehr überrascht, welche Talente in ihnen schlummerten. Entstanden sind erste Federzeichnungen - ganz im Sinne des besonderen Künstlers.

             

            Fachschaft Kunst, C. Schicker

          • Kleiner Nachtrag zur Kunstexkursion nach LEIPZSCH

          • In ihren Exkursionsberichten reflektierten unsere Elfer und Zwölfer in zeichnerischer sowie sprachlich brillianter Form ihren Ausflug ins Panometer sowie ins MdbK. Die Begegnungen mit Assisis Panorama sowie malerischen und plastischen Originalen sind vielen eindrucksvoll in Erinnerung geblieben.

            Fachschaft Kunst, C. Schicker

          • 🌍 Sei beim Treffen für „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ dabei! ✊

          • Mach mit und setze ein Zeichen für Vielfalt und Respekt!

            Du willst nicht nur zuschauen oder reden, sondern aktiv handeln? Du findest, dass unsere Schule ein Ort der Toleranz, Vielfalt und des Miteinanders sein sollte? Dann bist du hier genau richtig!

            Wir laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler zu einem unverbindlichen Treffen ein, um gemeinsam Ideen zu sammeln, Projekte zu planen und unsere Schule mit Courage zu gestalten. Egal, ob du bereits konkrete Vorschläge hast oder einfach nur neugierig bist – jede*r ist willkommen!

            📅 Wann? Montag, 10.03.2025 um 13:45 Uhr
            📍 Wo? Raum Z.09 (Zabelhaus)

            Lasst uns gemeinsam eine starke Schulgemeinschaft aufbauen, in der Ausgrenzung keinen Platz hat. Jede Stimme zählt – sei dabei und setze ein Zeichen! 💡✨

            Wir freuen uns auf dich!

            📌 #SchuleohneRassismusSchulemitCourage #ZeichenfürDemokratie


             

          • „Lied des Lebens“

          • Zu einem kleinen Kunstausflug besuchte die 7b das Kultur- und Kongresszentrum Gera. Frau Heusinger führte uns zu dem Großrelief „Lied des Lebens“. Sie erklärte den Schülern den Entstehungsweg dieses Gesamtwerkes, an dem 25 Bildhauer beteiligt waren. Wir sprachen über einzelne Arbeiten und deren Bezug zu jeweiligen Liedern. Die Schüler waren beeindruckt und bekamen Impulse für ihre eigene plastische Aufgabe – der Gestaltung eines Keramikreliefs. Wir danken dem Kultur- und Kongresszentrum und Frau Heusinger, die uns diesen Ausflug ermöglichten.

            Fachschaft Kunst, M. Albrecht

          • Schülerwettbewerb: Turm hoch hinaus

          • Der Junior-Ingenieur Wettbewerb ist eine spannende Herausforderung, bei der Schülerinnen und Schüler ihre Kreativität unter Beweis stellen können.

            In diesem Jahr nimmt Juri Shinov aus der Klasse 7a teil und reicht seinen Turm „Big Bob“ in Erfurt

            an der Ingenieurkammer ein.

            Die Aufgabe besteht darin, ein möglichst stabiles Modell eines Turms mit Aussichtsplattform zu bauen, das mindestens 70 cm bis 2m hoch ist. Dabei dürfen nur bestimmte Materialien verwendet werden, wie Holzstäbe, Drähte, Naturmaterialien, Textilien , Alufolie, Stecknadeln, Kleber u.s.w., die sparsam und sinnvoll eingesetzt werden müssen.

            Eine Jury in Erfurt wird die Modelle bewerten und dabei insbesondere die Standfestigkeit der Türme prüfen.

            Die besten Konstruktionen werden prämiert und können sich für den Bundeswettbewerb qualifizieren.

             

            Wir wünschen Juri viel Erfolg!

             

            Klasse 7a und Frau Nauber

          • Vize-Landessieger unseres TT-Teams 2025!

          • Wiedereinmal eine großartige Leistung vollbrachte unsere TT-MANNSCHAFT beim Landesfinale . Ein Spiel gegen das Sportgymnasium Erfurt wurde abgegeben, während alle anderen 4 Spiele gegen andere Mitbewerberschulen jeweils mit 5:0 gewonnen wurden. Damit sind wir in Thüringen die erfolgreichste Schule hinter dem Sportgymnasium seit Jahren.

            Diese Mannschaft schaffte es 2x Landessieger zu werden und Thüringen zum Bundesfinale in Berlin würdig und erfolgreich zu vertreten. Bundes-Vizemeister und Platz 9 unter den Top-Ten der besten Schulen Deutschlands sind tolle Ergebnisse, die da über Jahre unter der Federführung von Frank Siebennhaar entstanden sind.Eine bravuröse Leistung, zu der wir ❤️ gratulieren.

            Fachschaft Sport, T. Czekalla

          • Discipuli Flaviae salutem dicunt. – Schreiben wie die Römer

          • In der letzten Zeit stand im Lateinunterricht der Klasse 8 das Schreiben und die Schrift der Römer im Mittelpunkt. Auch haben wir uns mit einem abenteuerlichen lateinischen Brief beschäftigt, auf den wir natürlich antworten mussten.

            So produzierten wir unsere eigene kleine Schriftrolle, wobei die verfassten Briefe ganz unterschiedlich wurden. Während manch einer besonders die Gefühle des Schreibers berücksichtigte, legten andere eher Wert auf unterstützende Worte. – In allen Fällen aber war das Ergebnis rund, weshalb wir unsere fünf bestplatzierten Briefe mit Ihnen teilen wollen.

            Curate, ut valeatis! Valete!


            Fachschaft Latein, N. Zeugner

          • Übertritt auf das Gymnasium

          • WICHTIG! Kontaktloses Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2025/26

            Die Anmeldung ist möglich vom 03. bis 07. März 2025 auf dem Postweg bzw. Einwurf in den Briefkasten unter nachfolgender Anschrift: Zabel-Gymnasium Gera, Clara-Zetkin-Straße 7,
            07545 Gera.

            Sie erhalten nach den Winterferien weitere Informationen zu den einzureichenden Unterlagen.

            Besuchen Sie auch unseren Informationsabend am 19.02.2025.

          • "Schmuckkästchen" geworden!

          • Nach den Revitalisierungsmaßnahmen des Hallenbodens haben wir nun wieder tolle Sportbedingungen für unsere Schüler in der Schillerturnhalle bekommen.

            Durch die nette Zusammenarbeit mit Infraprojekt (Frau Richter, Frau Friedrich, Frau Nitzsche) und den beteiligten Handwerkerfirmen und unserem Hausmeister Collin konnten wir die "sportlose" Zeit planvoll überbrücken.

            Dafür sagt die Fachschaft Sport allen Beteiligten ein großes DANKESCHÖN!

            Die Halle ist jetzt außen (Graffitti-Kunst) und innen ein angenehmer "Arbeitsplatz" geworden und die Gestaltung des Schulhofes geht ja weiter.

            Zum möglichst langen Erhalt, denkt an abriebfeste Turnschuhe!

            Eure Fachschaft Sport

            Fachschaft Sport, T. Czekalla

          • Skilager 2025

          • Vom 19. bis 25. Januar waren einige Schüler der Klassenstufe 7 und die Lehrer Herr Hempel, Frau Vogel und Frau Geisler mit dem Karl-Theodor-Liebe Gymnasium im Skilager in Imst. Sie konnten das Skifahren erlernen oder sich auch verbessern. Am 19. Januar ging es um 8:00 Uhr mit dem Bus los. Nach einer langen Fahrt waren sie im Hotel Belmont angekommen. Es gab vier Skitage, an denen die Schüler viel Spaß hatten. Jeden Morgen und Abend gab es ein leckeres Essen im Hotel. Am Ende der Woche mussten alle vier Gruppen (Anfänger, Fortgeschritten 1, Fortgeschritten 2 und Profis) einen Vortrag oder ein Video präsentieren. Am 24. Januar ging es dann wieder mit dem Bus nach Gera. Die Schüler und Lehrer hatten sehr viel Spaß, an diesen vier Tagen Ski zu fahren.

            Lola, 7c

          • Zabelhaft geglückt!

          • Wir freuen uns, unseren langgehegten Wunsch, den "Schillerhof" neu zu gestalten, mit gleich fünf einzigartigen Wandbildern begonnen zu haben.

            Finanziell großzügig unterstützt wurde dieses Projekt mit den Titel "Demokratiefeld Schule - Mitbestimmung und Mitgestaltung" durch "Demokratie leben Gera". Somit wurde es unserer Schule ermöglicht, eine Arbeitsgemeinschaft "Wandgestaltung" ins Leben zu rufen. Leiter der AG ist unser langjähriger, künstlerischer Kooperationspartner Thomas Prochnow, der in regelmäßigen außerunterrichtlichen Nachmittagstreffen, interessierte Schüler an die Kunst des Graffitis heranführte. Rasch entstanden viele Motivideen für eine Wandgestaltung, welche im Laufe der Arbeit abgewandelt, verändert und ergänzt wurden. Sich der Verantwortung gegenüber der Aufgabe, eine langlebige zentrale Gestaltung für den Schulhof, zu erarbeiten, bestimmten und gestalteten unsere jungen Zabelianer Umsetzungsmöglichkeiten. Bei der finalen Umsetzung an den Wänden der Turnhalle bewiesen sie hohe Motivation, Einsatzfreude und Konzentration. Fast versunken im eigenen Tun bekamen nicht immer alle mit, wie schnell die Arbeitszeit verging und arbeiteten darüber hinaus immer weiter. Das Schulkollektiv beobachtete das Voranschreiten der knapp 100m² großen Wandfläche mit Begeisterung und freute sich, dass "endlich was auf dem Schulhof passiere". 

            Als Dank für die geleistete Arbeit gab es eine kleine Feier, bei der das ehrenamtliche Engagement gelobt wurde, ohne welches solch ein Projekt nicht zu stemmen gewesen wäre. Besonders geehrt wurden die Schülerinnen und Schüler, die uns dieses großartige Werk überließen. Es gab Urkunden, aber auch Originale und schließlich -ganz im Sinne der Streetart - Streetfood und -getränke. Wunderbar wurde die Feier mit einer Überraschung der Mädchen aus der 7a und Frau Seemann abgerundet. Sie hatten extra einen Rap gedichtet und vorgetragen, bei dem auch sie ihren Stolz und ihre Freude über das Wandbild zum Ausdruck brachten! 

             

            Einen Herzensdank gebührt folgenden Unterstützern und Förderern, die dieses Projekt möglich gemacht haben:

            • "Demokratie leben Gera"/ Frau Kindmann ... für die großzügige Geldzuwendung & für die offene und freundliche, unkomplizierte Kommunikation!
            • dem Förderverein des Zabel-Gymnasiums ... für die großartige, hilfreiche Unterstützung bei der Abwicklung der Finanzierung und Berichterstattung; besonders hervorzurufen sind Herr Enger und Frau Seemann für ihre hohe, nicht selbstverständliche Einsatzbereitschaft
            • Frau Födisch von der Stadt Gera ... für Jugendarbeit und Jugendbildung für die Denkanstöße
            • Frau Zörner vom Infraprojekt "Elstertal" sowie Frau Kreisel vom Denkmalschutz Gera als freundliche, kooperative Fürsprecher für Projekte und Entwicklung unserer Schule
            • Herrn Busch von der Schulleitung ... für seinen Tatendrang und Optimismus und den Glauben an unsere Schule 
            • Thomas Prochnow ... für seinen unermüdlichen Einsatz und die Liebe für Projekte mit Kindern und Jugendlichen
            • Azad-Grill aus Gera Untermhaus ...für die leckere Streetfood
            • Herrn Albrecht ... für seine Umsicht und Hilfe

            und ganz besonders den Schülerinnen und Schülern für ihre fantastische, künstlerische und kooperative Arbeit !!! Ihr seid super!!!

             

            Wir können stolz darauf sein, den ersten Meilenstein für die Schulhofgestaltung gelegt zu haben!

             

            Fachschaft Kunst, C.Schicker